Die perfekte Projektanfrage: Welche Infos du vorab brauchst

Erstellt am 28.04.2025
Als Freelancer kennst du das sicher: Du bekommst eine E-Mail mit „Ich brauche dringend eine neue Website“ – aber keine Infos zu Budget, Umfang oder Ziel. Damit aus vagen Anfragen erfolgreiche Projekte werden, brauchst du ein klares Briefing – und dafür die richtigen Fragen.
✅ Diese Infos sollte eine Projektanfrage enthalten
Damit du schnell entscheiden kannst, ob ein Projekt zu dir passt (und wie du es kalkulierst), solltest du bei neuen Anfragen auf folgende Punkte achten:
- Was soll gemacht werden?
Klare Aufgabenbeschreibung oder zumindest eine grobe Idee. - Worum geht es inhaltlich?
Branche, Thema, Hintergrund – das hilft dir beim Einordnen. - Wie sieht der zeitliche Rahmen aus?
Start, Deadline, Meilensteine – wichtig für deine Planung. - Welches Budget steht zur Verfügung?
Offenheit spart beiden Seiten Zeit. - Wie ist der bisherige Stand?
Besteht schon etwas? (Design, Website, Texte…) - Gibt es eine Design- oder Stilvorstellung?
Referenzen, Beispiele oder Wünsche sind sehr hilfreich. - Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Ansprechpartner, Kommunikation, Tools, Feedbackphasen - Ziel der Anfrage:
Nur Interesse? Vergleich? Projektstart? Testballon? - Wie wurde der Kontakt hergestellt?
Empfehlung, Google, Website, Social Media… - Was ist dir als Freelancer wichtig?
Persönlich: klare Kommunikation, feste Zuständigkeiten etc.
📥 Mini-Vorlage: So kannst du freundlich nachfragen
Wenn eine Anfrage unklar ist, kannst du ganz unkompliziert antworten:
Danke für deine Anfrage – das klingt spannend! Damit ich dir ein realistisches Angebot machen kann, bräuchte ich noch ein paar Infos: Worum genau geht es, wie sieht der Zeitplan aus und was ist dir wichtig? Dann melde ich mich gern mit einer konkreten Einschätzung.
Mit solchen Rückfragen wirkst du professionell – und schützt dich vor Chaosprojekten.