Nebenbei akquirieren: Wie du ohne Aufwand neue Kunden gewinnst

Erstellt am 03.06.2025
Nicht jeder mag es: Kaltakquise, Networking-Events, Verkaufsgespräche. Dieser Artikel zeigt dir einfache, alltagstaugliche Wege, wie du ganz nebenbei sichtbar wirst.
Deine E-Mail-Signatur ist Gold wert
Füge in deine E-Mail-Signatur einen kurzen Hinweis ein wie:
Aktuell wieder freie Kapazitäten – ich freue mich auf neue Projekte!
Verlinke direkt auf dein Portfolio oder ein kurzes Angebots-PDF. Diese kleine Ergänzung kostet dich null Zeit, bringt aber Wirkung.
Zeig, was du tust – statt nur darüber zu reden
Veröffentliche regelmäßig Screenshots, Mockups, Zwischenstände oder Vorher-Nachher-Bilder deiner Arbeit, z. B. auf LinkedIn oder Instagram (bei Designern sehr beliebt). Halte dich nicht zurück. Viele Kunden sehen lieber Ergebnisse als Beschreibungen zu lesen.
Automatisierte „Bleib-im-Kopf“-Mails
Nutze ein kleines E-Mail-Tool (z. B. MailerLite, MailPoet oder einfach ein vorbereiteter Gmail-Entwurf), um früheren Kunden in Abständen kurze Mails zu schicken:
- „Ich habe mein Portfolio überarbeitet – falls du mal wieder Bedarf hast :)“
- „Neues Jahr, neues Projekt? Ich bin startklar.“
Diese Reminder sind freundlich, kurz – und manchmal zum genau richtigen Zeitpunkt im Posteingang.
Sag deiner Website, dass du bereit bist
Viele Freelancer haben auf ihrer Website keinen Hinweis darauf, ob sie Kapazitäten haben. Dabei ist das eine einfache Möglichkeit, um konkrete Anfragen zu fördern.
Nutze bestehende Kontakte gezielt
Dein Netzwerk kennt dich – du musst es nur regelmäßig in Erinnerung bringen: „Falls du jemanden kennst, der XYZ sucht – ich bin offen für neue Projekte.“
Das aktiviert dein Netzwerk, ohne aufdringlich zu sein.
Sei auf Plattformen präsent – aber effizient
Du musst nicht ständig posten, aber ein aktives Profil auf Plattformen wie Malt, FreelancerMap, DesignMadeInGermany oder Upwork erhöht deine Auffindbarkeit enorm. Wichtig: Projektbeispiele, klare Beschreibung, Keywords und aktuelle Verfügbarkeit.
Guter Support ist die beste Akquise
Bestehende Kunden sind die besten neuen Kunden. Wenn dein Support stimmt, wenn du gut erreichbar bist, freundlich kommunizierst, ein Ticketsystem professionell nutzt und deine Absprachen einhältst, kommen Kunden wieder oder empfehlen dich weiter.