Dein Support-E-Mail-Postfach in Simple Ticket einrichten

Rüdiger Reichelt
Zuletzt am 30.03.2025 aktualisiert

Simple Ticket arbeitet mit für den Versand mit dem SMTP- und für den Empfang mit dem IMAP-Protokoll. Natürlich werden die gängigen Verschlüsselungsstandards unterstützt.

In den Plugin-Einstellungen kannst du unter „Postfach“ alle Angaben dazu erfassen. Die Informationen, die du dafür benötigst, sind dieselben, die du für das Einrichten einer E-Mail-Software / einer E-Mail-App benötigst. Die meisten Webhoster informieren darüber in den FAQ ihrer Homepage oder im Backend deines Hostingpakets auf der Seite zur Einrichtung neuer Postfächer.

Hier die Angaben zu einigen in Deutschland weit verbreiteten Webhosting-Dienstleistern:

  • Strato
    IMAP: imap.strato.de mit Port 993 (SSL/TLS)
    SMTP: smtp.strato.de mit Port 465 (SSL/TLS) oder Port 587 (STARTTLS)
  • IONOS (1&1)
    IMAP: imap.ionos.de mit Port 993 (SSL/TLS)
    SMTP: smtp.ionos.de mit Port 465 (SSL/TLS) oder Port 587 (STARTTLS)
    Hinweis: Bei neuen Postfächern ist der IMAP-Zugriff machmal noch deaktiviert, dann kannst du diesen im Webmail von IONOS aktivieren.
  • ALL-INKL
    IMAP: wXXXX.kasserver.com* mit Port 993 (SSL/TLS)
    SMTP wXXXX.kasserver.com* mit Port 465 (SSL/TLS) oder Port 587 (STARTTLS)
    * wXXXX.kasserver.com muss durch die korrekte Server-ID ersetzt werden (im Kundenbereich ersichtlich).

Nach der Einrichtung solltest du den Abruf mit dem Button E-Mail-Abruf testen prüfen. Im Unterschied zum manuellen E-Mail-Abruf in der Ticketübersicht werden dir hier in den Simple Ticket-Einstellungen Meldungen ausgegeben, so dass du genau nachvollziehen kannst, ob der Abruf funktioniert oder an welcher Stelle Probleme auftreten.

Abschließend solltest du noch festlegen, was mit den E-Mails in deinem Postfach passieren soll, nachdem Simple Ticket diese abgerufen hat. Der Standard sieht vor, dass sie als gelesen markiert werden und im Postfach verbleiben. Falls du nicht möchtest, dass das dein Postfach mit der Zeit immer voller wird, kannst du es ab und zu selbst leeren oder Simple Ticket die E-Mails nach Abruf direkt löschen lassen.

Im Feld „Signatur“ kannst du noch Angaben zu dir / deiner Organisation machen, die dem Textteil jeder E-Mail angehängt werden.

War dieser Artikel hilfreich?