
Zuletzt am 03.04.2025 aktualisiert
Simple Ticket verarbeitet E-Mail-Anhänge automatisch – sowohl beim Empfang von Kunden-E-Mails als auch beim Versenden von Antworten. Dieser Artikel beschreibt, wie Anhänge behandelt werden, welche Einschränkungen gelten und wie die Sicherheit dabei gewährleistet wird.
Per E-Mail eingehende Anhänge
Wenn ein Kunde eine E-Mail mit Dateianhang an das eingerichtete Support-Postfach sendet, wird der Anhang automatisch erkannt und sicher verarbeitet. Das betrifft zum Beispiel PDFs, Bilder oder ZIP-Dateien. Die Dateien werden direkt auf dem Server gespeichert, im geschützten Upload-Verzeichnis von WordPress.
Der Anhang wird mit der jeweiligen Nachricht im Ticket verknüpft und im Admin-Bereich sichtbar gemacht: Eine separate Anzeigebox listet alle empfangenen Anhänge als klickbare Download-Links.
Mit einer Antwort ausgehende Anhänge
Beim Antworten auf ein Ticket im Admin-Bereich kann optional eine Datei hochgeladen und mitgeschickt werden. Diese Funktion eignet sich zum Beispiel für Angebots-PDFs, Screenshots oder andere Rückmeldungen. Der Anhang wird beim Speichern automatisch dem Ticket zugeordnet und zusammen mit der Antwort per E-Mail versendet.
Die Datei erscheint ebenfalls in der Übersicht der Anhänge im jeweiligen Ticket.
Erlaubte Dateiformate
Aus Sicherheitsgründen erlaubt Simple Ticket nur bestimmte Dateitypen. Aktuell unterstützt werden unter anderem:
- PDF-Dateien (.pdf)
- Bilder im Format JPG oder PNG (.jpg, .jpeg, .png)
- ZIP-Archive (.zip)
- Word-Dokumente im neueren Format (.docx)
- Excel-Dokumente (.xls und .xlsx)
Dateien mit potenziell kritischem Inhalt (z. B. .exe oder .js) werden automatisch abgelehnt.
Speicherung und Löschung
Anhänge werden über die Standard-WordPress-Funktionen für den Upload verarbeitet und im geschützten Upload-Verzeichnis von WordPress gespeichert. Sie werden aber nicht als „Medien“-Einträge (Attachment-Posts) in der Medienverwaltung angelegt und erscheinen nicht in der Mediathek.
Beim Löschen eines Tickets werden alle zugehörigen Nachrichten sowie die dazugehörigen Dateien vollständig aus dem Dateisystem entfernt.
Zusätzliche Sicherheitsmechanismen
Alle hochgeladenen Dateien werden auf erlaubte Typen geprüft und mit einem sicheren Dateinamen versehen. Die gespeicherten Dateien sind nicht öffentlich gelistet und nur über den direkten Link aufrufbar.